Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite

Kesslerhof Hinterzarten

Aktuelles

 Frische BioQualitätsHeuMilch.

        geöffnet 7 Tage 24 Std

        Direkt vom Erzeuger.

 

NATUR PUR VOM KESSLERBUR

 

Jetzt Neu: Kesslerhof auf Instagram

Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Nahwärme Kesslerhof

WHK Tritschler KG

Hallo,

 

wir sind dabei die Seite einzurichten um Ihnen hier weitere Informationen zu geben über die Nahwärme. 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wärme, die verbindet – Nahwärme vom Kesslerhof und der WHK Tritschler KG

 

Wir alle brauchen Wärme, um uns in unserem Zuhause wohlzufühlen. Wir, die WHK Tritschler KG, bieten Ihnen eine zuverlässige Wärmeversorgung – nachhaltig und aus regionalen Anlagen und Ressourcen. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern stärkt auch unsere Region. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Hausanschluss an unser Nahwärmenetz. Um den Rest kümmern wir uns!

 

So einfach funktioniert Ihre Nahwärmeversorgung

 

Wir verlegen Wärmeleitungen in Ihrer Nähe, damit wir Ihr Zuhause direkt mit Nahwärme versorgen können. Dafür führen wir eine Leitung (Vor- und Rücklauf in einem Rohr) in Ihren Keller und installieren eine Wärmeübergabestation , die nahtlos an Ihre bestehende Heizungsanlage und den Puffer angeschlossen wird. In den meisten Fällen ist das völlig unkompliziert!

 

Was bedeutet Nahwärme?

 

Nahwärme ist eine moderne, effiziente und intelligente Alternative zu herkömmlichen Heizlösungen. Die Wärme wird in einem zentralen Heizwerk erzeugt und über das Nahwärmenetz zu Ihnen nach Hause transportiert. Dort kann sie für die Raumheizung und die Warmwasserbereitung genutzt werden.

 

Besonders nachhaltig: Nahwärme wird aus regional verfügbaren und nachwachsenden Energieträgern wie Sonnenenergie und Biomasse (z. B. Holz) erzeugt. Das sorgt nicht nur für eine hohe Flexibilität, sondern schont auch die Umwelt!

 

Neben dem ökologischen Vorteil bietet Nahwärme viele weitere Pluspunkte im Vergleich zu fossilen Energieträgern wie Erdgas oder Heizöl:

 - Geringe Investitionskosten

 - Kaum Platzbedarf im Keller

 - Hohe Versorgungssicherheit

 - Keine Wartung und Reparaturkosten am Heizkessel

 - Keine Kaminfeger kosten 

 

Mit Nahwärme heizen Sie effizient und kostengünstig, ohne sich um die Brennstoffbeschaffung kümmern zu müssen – und leisten gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Energiewende.

 

Wie funktioniert Nahwärme?

 

In unserem zentralen Heizwerk wird Wärme aus Biomasse erzeugt. Über das Nahwärmenetz wird diese Wärme in Form von heißem Wasser zu den angeschlossenen Häusern transportiert. Dank gut gedämmter, unterirdisch verlegter Rohrleitungen gehen dabei lediglich 7 bis 14 % der Wärmeenergie auf dem Weg verloren.

 

Ihr Vorteil: Sie bezahlen nur die Wärme, die tatsächlich in Ihrem Haus ankommt!

 

Über eine Wärmeübergabestation gelangt die Energie direkt in Ihr Haus und wird dort zum Heizen und zur Warmwasserbereitung genutzt. Das abgekühlte Wasser fließt anschließend zurück ins Heizwerk, wo es erneut erhitzt wird – ein geschlossener, effizienter Heizkreislauf.

 

Wärmeerzeugung aus der Kraft der Natur

 

Heizen mit Nahwärme ist nicht nur einfach und komfortabel, sondern auch besonders effizient und umweltfreundlich. Verbrennungsverluste entfallen, sodass Sie 8 bis 12 % Energie sparen – bei älteren Heizungen sogar noch mehr!

 

Dank modernster Heiztechnik wird der eingesetzte Brennstoff optimal genutzt. Und bei der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) entsteht neben Wärme zusätzlich Strom, was den gesamten Prozess noch effizienter macht.

 

Preiszusammensetzung für Nahwärme

 

Der Preis für Nahwärme setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:

 1. Grundpreis: Ein jährlicher Fixbetrag, der anteilig die Kosten für Investition und Betrieb des Heizwerks abdeckt.

 2. Arbeitspreis: Ihr tatsächlicher Wärmeverbrauch, der in Kilowattstunden an der Übergabestation gemessen wird.

    Hier haben Sie direkten Einfluss auf Ihre Heizkosten – beispielsweise durch bewusstes Energiesparen oder energetische Sanierungsmaßnahmen an Ihrem Gebäude.

 

 

Nun zu unserem Projekt:

 

Seit Mai 2022 befinden wir uns in der Planungsphase, und seit September 2024 sind wir aktiv im Bau. Derzeit ist die Versorgung des Hotels Sonnenberg sowie der umliegenden Häuser vorgesehen.

Einige Bilder und Infos zum Bau erhalten Sie schon jetzt auf unserem WhatsApp Kanal Nahwärme Hinterzarten

 

Für das Jahr 2025 ist eine Erweiterung bis zum Eisweiher (möglicherweise bis zur Hans-Thomas-Straße) geplant. 

In Zukunft wäre eine Ausweitung bis zum Ortskern und sogar darüber hinaus technisch möglich. Wie weit, ist abhängig von der Anzahl und der Größe der Häuser die Anschließen möchten.

 

Sollten wir nun Ihr Interesse an dem Thema Nahwärme geweckt haben und Sie weitere Informationen möchten können Sie uns gerne kontaktieren.

 

WHK Tritschler KG – Ihre nachhaltige Wärmeversorgung aus Hinterzarten!

 

 

 

 

WHK Tritschler KG

 Wärmezentrum und Hackschnitzelservice Kesslerhof

 Erlenbruckerstr. 49

 79856 Hinterzarten

 

 

 0172 9070764

 

 

Mehr Platz
So setzt sich der Preis zusammen
Funktionsweise

So funktioniert Nahwärme:

Rot dargestellt das heiße Wasser zu den Häusern.

Blau das kalte Wasser zurück zum Heizhaus.

Übergabestation

Übergabestation mit Wärmemengenzähler

Übergabestation mit Puffer

Übergabestation mit Wärmemengenzähler und Pufferspeicher

Heizhaus

Hier sehen Sie das geplante Heizhaus , für das wir auch schon die Baugenehmigung vorliegen haben

Seit Juni 2019 bei uns am Hof. Frische Bio Heumilch

Frische Bioheumilch

Kühl gezapft, gesund und lecker.

mehr